Fachkräfte Sprachkita
Für unsere Kindertagesstätte „Schatzkiste“ in Bad Endbach-Hartenrod und die Kinderkrippe „Rappelkiste“ Bad Endbach suchen wir
Fachkräfte „Sprach-Kita“(m,w,d)
19,5 Std./wöchentlich befristet bis 31.12.2022
In unserer Kindertagesstätte „Schatzkiste“ werden maximal 80 Kinder im Alter von 23 Monaten bis zur Einschulung ganztägig betreut. In der „Rappelkiste“ werden ausschließlich Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. Aufgrund der Teilnahme an der Bundesoffensive Sprach-Kitas suchen wir ab dem 01.03.2021 oder später eine qualifizierte Fachkraft. Die Stelle kann unter Umständen im Rahmen der Tätigkeit als päd. Fachkraft aufgestockt werden.
Wir erwarten:
- Einarbeitung in die Aufgabenfelder der Bundesoffensive Sprach-Kitas
- selbstständige, kreative und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Rahmen der bestehenden Konzeption im Sinne des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes und dem Leitbild des Kinderzentrums
- Beobachten und Dokumentation
- Vorbereitung und Durchführung von Gruppen bzw. Teamsitzungen
- Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln im Rahmen der Bundesoffensive
- Kooperation mit der Einrichtungsleitung und Fachberatung „Sprach-Kitas“
- Aktualisierung der Konzeptionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- Kooperation mit der Einrichtungsleitung sowie Fachberatung „Sprach-Kitas“
- Eingruppierung nach TVöD S8b
- Fortbildung und Supervision
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bundesoffensive Sprach-Kitas erhalten Sie unter https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Schicken Sie daher ausschließlich Kopien an das
Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V.
z.H. Frau Mergel-Diehl
Magdeburger Straße 1a
35041 Marburg
Tel: 06421-3032116
Bewerbungen sind auch per E-Mail im PDF Format möglich:
a.mergeldiehl@kize-weisser-stein.de
Leitung des Beratungsangebotes NULL bis SECHS
Für unser Beratungsangebot NULL bis SECHS suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung des Beratungsangebotes NULL bis SECHS (m,w,d)
35 Std./wöchentlich
Wir bieten:
• Leitung eines gut ausgebildeten und engagierten Teams der dezentralen, mobilen, pädagogischen Beratung
und Unterstützung von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas
• Entwicklung und Weiterentwicklung der Angebote NULL bis SECHS, NULL bis SECHS plus, NULL bis SECHS bunt
• Einbindung angeschlossener Projekte in die konzeptionelle und strukturelle Entwicklung eines anerkannten
und etablierten Beratungsangebotes
• Budgetverantwortung
• Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Förderangeboten, Ärzt*innen, therapeutischen
Praxen, Kindertagesstätten, Eltern und Angehörigen
• Kontinuierliche Supervision sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Einbindung in regionale und überregionale Netzwerke
• Eine Unternehmens- und Führungskultur, die geprägt ist von Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitigem
Vertrauen und Respekt
• Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen Ihres Verantwortungsbereiches
• Hervorragende Rahmenbedingungen: Ihr Gehalt richtet sich nach dem TVÖD mit allen Vorteilen des
öffentlichen Dienstes wie z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, zusätzliche Altersversorgung
• Sicherheit eines in der Region etablierten und hoch anerkannten Unternehmens
• Eine gezielte Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung sowie eine strukturierte Einarbeitung
und Begleitung
Wir erwarten:
• Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Pädagoge/Diplom-Sozialpädagoge bzw. B.A. oder M.A. im Berufsfeld
Soziale Arbeit/Kindheitspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
• Berufserfahrung
• Idealerweise Berufserfahrung in leitender Funktion im Arbeitsfeld Förderung von Kindern sowie Elternberatung
• Idealerweise entwicklungspsychologische Kenntnisse
• Idealerweise Weiterbildungen im Bereich Teamführung, Teamberatung, Kommunikation
• Fähigkeit, eigenständig, selbstorganisiert und vernetzt zu arbeiten
• Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit
• Idealerweise Kenntnis und Erfahrung im Bereich Verwaltung, Finanzen, Organisation
• Teamfähigkeit
• PC-Kompetenz
• Führerschein Klasse B
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 09.12.2020 per Email an: info@kize-weisser-stein.de
Päd. Fachberatung
Für unsere Kindertagesstätten im Landkreis Marburg-Biedenkopf suchen wir ab 01.03.2021 oder später eine
Pädagogische Fachberatung (m/w/d)
30 Stunden unbefristet
Das Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V. ist ein freier Träger, welcher an 11 unterschiedlichen Standorten im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kindertagesstätten betreibt. Um innovativ und qualifiziert unsere Einrichtungen zu begleiten, möchten wir die Stelle unserer Fachberatung ausweiten. Für diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine Mitarbeitende, die Freude an der Beratungstätigkeit und der Kooperation mit den Mitarbeitenden und dem Vorstand des Kinderzentrums haben, unser Leitbild positiv in die Praxis umsetzen und engagiert die verantwortungsvollen Aufgaben wahrnehmen.
Die Aufgaben umfassen:
• Qualifizierung und Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis der Kindertageseinrichtungen
• Einrichtungs- und trägerbezogene Information und fachliche Beratung, insbesondere zu den Grundzügen und Prinzipien des BEP und in der Begleitung der sog. Schwerpunkteinrichtungen
• Sicherung der Qualitätsstandards und Begleitung bei der Umsetzung innovativer Ideen
• Zusammenarbeit mit dem Träger und Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen
• Umsetzung gesetzlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen
• Kooperation und Vernetzung
Wir erwarten
• Identifikation mit unserem Leitbild sowie eine inklusive Haltung
• Erfahrung im Bereich Beratung und Konzeptionsentwicklung
• Rechtskenntnis im Bereich HKJG, SGB VIII
• Kenntnisse im Bereich Kinderschutz
• Erfahrung im Bereich Partizipation und Qualitätssicherung
• Erfahrung im Bereich der Vernetzung und Organisation
• Erfahrung im Bereich der Büroorganisation sowie gute EDV-Kenntnisse
• Einschlägige berufliche Qualifikation
• Bereitschaft zu Weiterqualifizierung
Wir bieten:
• eine gute Einarbeitung
• Eingruppierung nach TVöD
• Fortbildung und Supervision
• Dienstfahrzeug
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kize-weisser-stein.de. .
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Schicken Sie daher ausschließlich Kopien bis zum 15.12.2020 an:
Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V.
z.H. Frau Mergel-Diehl
Magdeburger Straße 1a
35041 Marburg
Tel: 06421-3032116
Bewerbungen sind auch per E-Mail im PDF Format möglich: a.mergeldiehl@kize-weisser-stein.de
Fachkräfte „Sprach-Kitas“
Fachkräfte „Sprach-Kitas“(m,w,d)
19,5 Std./wöchentlich befristet bis 31.12.2022
In unseren Kitas im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren mit unterschiedlichem Förderbedarf überwiegend ganztägig betreut. Wir wünschen uns Fachkräfte, die Freude an der Beratung, Begleitung und fachlichen Unterstützung der Kita Teams bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie der inklusiven Pädagogik haben.
Wir erwarten:
- Einarbeitung in die Aufgabenfelder der Bundesoffensive Sprach-Kitas
- selbstständige, kreative und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Rahmen der bestehenden Konzeption im Sinne des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes und dem Leitbild des Kinderzentrums
- Beobachten und Dokumentation
- Vorbereitung und Durchführung von Gruppen bzw. Teamsitzungen
- Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln im Rahmen der Bundesoffensive
- Kooperation mit der Einrichtungsleitung und Fachberatung „Sprach-Kitas“
- Aktualisierung der Konzeptionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- Kooperation mit der Einrichtungsleitung sowie Fachberatung „Sprach-Kitas“
- Eingruppierung nach TVöD S8b
- Fortbildung und Supervision
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bundesoffensive Sprach-Kitas erhalten Sie unter
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Schicken Sie daher ausschließlich Kopien bis zum 30.09.2020 an
Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V.
z.H. Frau Mergel-Diehl,
Magdeburger Straße 1a
35041 Marburg
Tel: 06421-3032116
Bewerbungen sind auch per E-Mail im PDF Format möglich:
a.mergeldiehl@kize-weisser-stein.de
Ergotherapeuten
Für die Behandlung der Kinder und Jugendlichen an der Schule am Schwanhof in Marburg suchen wir schnellstmöglich eine/n
Ergotherapeuten (m/w/d)
auf Honorarbasis
Sie verfügen über eine ergotherapeutische Ausbildung und haben Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf. Wir setzen sowohl Berufserfahrung als auch möglichst eine Qualifikation im Bereich der sensorischen Integrationsbehandlung voraus.
Das Arbeitsvolumen umfasst vorerst ca. 50 Therapien pro Monat.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Sebastian Weber zur Verfügung.
Bewerbungen, auch als E-Mail möglich, bitte an:
Frühförder-und Beratungsstelle
Magdeburger Straße
35041 Marburg
E-Mail: s.weber@kize-weisser-stein.de
Telefon 0171-6953991
Erzieher_innen im Anerkennungsjahr
Für unsere Kindertagesstätten in Marburg/Wehrda und im Landkreis Marburg/Biedenkopf suchen wir zum 01.08.2021
Erzieher_innen im Anerkennungsjahr
In unseren Kindertagesstätten werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren mit unterschiedlichem Förderbedarf überwiegend ganztägig betreut. Wir bieten Ihnen einen Ausbildungsplatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre schulischen Erfahrungen in der Praxis zu erproben bzw. zu verfestigen und begleiten Sie intensiv in Ihrem letzten Ausbildungsabschnitt.
Das Aufgabenprofil:
• Betreuung und Förderung von Kindern
• selbstständige, kreative und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Rahmen der bestehenden Konzeption
• Beobachten des Verhaltens und Empfindens von Kindern und Analyse dessen nach pädagogischen Grundsätzen
• Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen, Dokumentation der Ergebnisse dieser Maßnahmen
• Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern
• Durchführung anfallender pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
• Reflexion der erzieherischen Arbeit im Team
• Information und Beratung von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Wir bieten:
• eine gute Einarbeitung und Praxisanleitung
• Eingruppierung nach TVöD
• Fortbildung und Supervision
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kize-weisser-stein.de
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Schicken Sie daher ausschließlich Kopien bis zum 15.10.2020 an:
Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V.
z.H. Frau Mergel-Diehl
Magdeburger Straße 1a
35041 Marburg
Tel: 06421-3032116
Bewerbungen sind per E-Mail im PDF Format möglich:
a.mergeldiehl@kize-weisser-stein.de