Kinderzentrum Weißer Stein
Öffnen Schließen
  • Home
  • Kitas
    • Überblick
      • "Weißer Stein" Marburg
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Sonnenblume" Marburg
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Weißer Stein" Stadtallendorf
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Wichtelland" Hommertshausen
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Sonnenschein" Erdhausen
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Pusteblume" Runzhausen
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Wunderland" Bad Endbach
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Sonnenschein" Wommelshausen
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Schatzkiste" Hartenrod
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • "Wirbelwind" Altenvers
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
      • Krippe "Rappelkiste" Bad Endbach
        • Anmeldung und Kosten
        • Aktuelles
        • Termine
  • Frühe Hilfen
    • Überblick
      • Frühförderung
        • Frühförderung und Beratung
        • Regionen
        • KIGA-Fachberatung
        • Psych. Diagnostik und Beratung
      • Therapieangebot
        • Physiotherapie
        • Ergotherapie
        • Logopädie
      • Beratung NULL bis SECHS
        • Beratung
        • Regionale Ansprechpartner/innen
        • Standorte und Sprechstunden
        • Eltern-Kind-Gruppen
        • Eltern-Info-Veranstaltungen
        • NULL bis SECHS plus
        • NULL bis SECHS BUNT
        • Aktuelles
      • STARkids Projekt
        • Infos für Eltern
        • Infos für STARkids
        • Ehrenamt
        • Aktuelles
        • Kontakt
  • Schwimmbad
  • Über Uns
    • Überblick
      • Der Verein
        • Vorstand
        • Verwaltungsrat
        • Mitglieder
        • Satzung
      • Arbeiten im Kinderzentrum
      • Adressen und Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • 40 Jahre Kinderzentrum Weißer Stein
Kinderzentrum Weißer Stein

Physiotherapie

In der Physiotherapie liegen die Schwerpunkte in der Optimierung und Differenzierung der Bewegungsentwicklung, -erfahrung und des Bewegungsverhaltens des Kindes. Ziel dieser Bemühungen ist es, die Bewegungsmöglichkeiten des Kindes im Alltag zu erleichtern und zu nutzen. 

Einen wichtigen Platz in der physiotherapeutischen Behandlung nimmt die Elternanleitung und –beratung ein. Die Therapie sollte in das tägliche Leben integriert werden, um eine größtmögliche Bewegungsentwicklung und –sicherheit des Kindes zu erreichen. Dabei wird die Einheit von Bewegung, Wahrnehmung und sozialen Beziehungen mit einbezogen. Die Behandlung lehnt sich an die jeweiligen Entwicklungsstufen eines normal entwickelten Kindes an. 

Ein weiterer Schwerpunkt der physiotherapeutischen Arbeit ist die Hilfsmittelversorgung und Beratung. Dabei geht es um die Korrektur von Fehlstehllungen und Vermeidung von Fehlhaltungen. Hilfsmittel haben eine überaus große Bedeutung in der Bewältigung des Alltags für das Kind und sein Umfeld. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Unterstützung und Hilfe, die Hilfsmittel bieten, nach dem Motto: „soviel wie nötig, so wenig wie möglich“ ausgewählt werden. Eine Hilfsmittelberatung erfolgt in der Regel zu Hause oder im Kindergarten, nach Absprache mit der(m) jeweiligen Kinderärztin/-arzt. 

Folgende therapeutische Verfahren und Methoden kommen zur Anwendung:

- Bobath-Therapie
- 
Psychomotorik
- 
Mund- und Esstherapie nach Castillio Morales
 

Was Sie noch über die Verfahren wissen sollten 

Bobath-Konzept 
Das von Dr. Karel Bobath, Neurologe und Psychiater, und Frau Dr. Berta Bobath, Physiotherapeutin, in London entwickelte Konzept der Bobath-Therapie wurde ständig weiterentwickelt und findet Anwendung in der Therapie von Säuglingen und Kindern mit Bewegungsstörungen sowie sensomotorischen Auffälligkeiten und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen – einschließlich kognitiver Beeinträchtigungen. 

Neben der „reinen“ Behandlung spielt das sogenannte „Handling“ im Bobathkonzept eine wichtige Rolle. Tägliche Verrichtungen (Nahrungsaufnahme, Tragen, Körperpflege, An- und Ausziehen usw.) werden so ausgeführt, dass gestörte Bewegungen möglichst häufig gehemmt, normale und funktionell brauchbare aber möglichst häufig angeregt werden. Die Übungen sollen den Vorlieben der Kinder entsprechen und in seinen Alltag übertragbar sein. 

Ziel dieser Behandlung ist es, möglichst frühzeitig Störungen der normalen Entwicklung durch bestimmte motorische Bewegungsabläufe und –handlungen entgegenzuwirken und dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich „normal“ zu bewegen und zu entwickeln.


Kontakt

Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e.V.  
Geschäftsstelle

Magdeburger Straße 1a
35041 Marburg-Wehrda 

Tel.: 06421/30321-0
Fax: 06421/30321-20 und -21 

e-mail: info@kize-weisser-stein.de 

Home

Kitas

Frühförderung

Therapieangebot

Beratung NULL bis SECHS

STARKids

Schwimmbad

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz